
Steter Tropfen höhlt den Stein, unter diesem Motto veröffentlichen wir unseren heutigen Blog! Halten wir fest, in der Bundesliga gibt es so viele Verletzte wie noch nie, zu einem so frühen Zeitpunkt in der Saison! Mittlerweile wird sehr intensiv über die Gründe diskutiert, die einen halten es lediglich für Pech, andere halten die Belastungen für zu hoch und wieder andere führen das schlechte Training als Grund an.
Wie reagiert die Liga auf diese Verletzungsmisere?
Man kann festhalten, das es auch schon früher ähnliche Zustände in der Bundesliga gab. Da eigneten sich besonders Durchhalte-Parolen um die Situation zu überspielen. „Das ist halt Pech, da müssen wir auf die Zähne beißen, Einer für Alle und Alle für Einen“, usw. In der Vergangenheit sind Vereine auf dem Transfermarkt tätig geworden wenn es zuviel Ausfälle zu beklagen gab. Bei den jetzigen Verletzungszahlen müsste mancher Verein noch eine halbe Mannschaft dazu kaufen, das scheint also keine Option zu sein. Dann ist die Rede davon, die Belastung müsste reduziert werden. Aber ist die Belastung in kurzer Zeit dramatisch gestiegen, wohl auch nicht! Ziemlich genau vor einem Jahr war folgendes zu lesen….
http://www1.wdr.de/themen/sport/verletzungsmisere102.html
Was muss sich ändern?
Die Breitschaft sich neuen Entwicklungen zu öffnen ist die Grundvorraussetzung und hier liegt schon das erste Problem. Warum auch immer, man tut sich im Fußball damit äusserst schwer! Denkt man nur an die Neuerungen die Jürgen Klinsmann mit seinem Fitnesstrainer aus den USA eingeführt hat. Leider tut man sich im medizinischen Bereich mit neuen Entwicklungen noch schwerer, hierfür gibt es nur einen Grund, Besitzstandswahrung! Ich halte es nicht nur für fahrlässig wenn Verantwortliche im medizinischen Bereich sich der LNB- Methode verweigern und das Wissen um die hohe Wirksamkeit nicht weitergeben, für mich ist es unterlassene Hilfeleistung! In mehr als 6 Blog-Einträgen haben wir uns den Inhalten und der Wirkweise von LNB im Leistungssport gewidmet, nachzulesen auf unsere Internetseite.
Wie könnte es anders gehen?
Die sofortige Einführung der LNB- Methode würde sehr kurzfristig dafür sorgen, das sich das Lazarett der Bundesliga lichten würde. Das weitere konsequente arbeiten mit LNB würde die Profis leistungsfähiger und verletzungsunanfälliger machen. Wenn dann alle Experten angefangen vom Trainer über die gesamte medizinische Abteilung nicht nur eng zusammen arbeiten würden sondern auch akzeptieren wo ihre Kompetenzen beginnen und wo enden, wären deutlich weniger Verletzungen und kürzere Ausfallzeiten die logische Folge! Ein positiver Nebeneffekt, die Vereine hätten mehr Geld zur Verfügung das sie zielgerichteter investieren könnten.
Die Belastung ist nicht zu hoch!!!!!!!!!!!!!
www.richterlopez.de